Löschen · bergen · rettenWir sind da wenn's brennt!

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Loitersdorf

Social Media

25.05.2023

24.05.2023 Realbrandausbildung Diese Woche macht wieder ein holzbefeuerter Brandübungscontainer im Landkreis Station, in dem Atemschutzgeräteträger realitätsnah das richtige Vorgehen bei der Brandbekämfung im Innenangriff üben können. Auch von der Feuerwehr Loitersdorf durften Gestern 3 AT-Träger teilnehmen. Die Brandbekämfung bei großer Hitze und dichtem Rauch wurde in mehreren Durchgängen intensiv geübt. Vielen Dank dem Ausbilder Team der Firma FireFlash, der Kreisbrandinspektion und natürlich dem Landkreis Ebersberg die Kosten für die Ausbildung wieder übernimmt. https://www.feuerwehr-loitersdorf.de/

22.05.2023

Einsatz 21.05.2023 ABC "Brand Zug Gefahrstoff" Am Sonntag Nachmittag wurden wir mit zahlreichen anderen Wehren aus dem Lkr. Ebersberg nach Elkofen gerufen, wo zwischen Grafing und Elkofen ein Güterzug mit Gefahrgut brennen sollte. Bei der Erkundung des Güterzuges durch die FW Grafing, war kein offenes Feuer festzustellen lediglich mehrere heißgelaufene Bremsen. Wir unterstützen mit unserem Lüfter beim kühlen der Bremsen und übernahm einen Teil der Verkehrslenkung auf der St2089. Nach einer guten Stunde konnten alle Kameraden die Einsatzstelle verlassen und bei herrlichem Wetter den restlichen Sonntag Nachmittag genießen. https://sz.de/1.5872923 https://www.feuerwehr-loitersdorf.de

09.04.2023

07.04.2023 Karfreitagsübung Dieses Jahr fand die Karfreitagsübung der Gemeindefeuerwehren in Loitersdorf statt. Pünktlich um 13:00 Uhr lautete die Meldung über Funk: Brand einer Werkstatt in Loitersdorf, mehrere Personen vermisst, Feuer droht auf Stall und Wohnhaus überzugreifen. Die Feuerwehren aus Aßling, Niclasreuth, Pörsdorf und Loitersdorf fuhren mit Sonderrechten zur Einsatzstelle und begannen unter den aufmerksamen Augen des ersten und dritten Bürgermeisters, einigen Gemeinderäten und weiteren Schaulustigen mit der Vermissten suche und der Brandbekämpfung. Durch die Atemschutzleitung wurden 10 Atemschutzgeräteträger (Niclasreuth (2), Aßling (4) und Loitersdorf (4) eingesetzt, welche 6 Kinder aus der stark verrauchten Werkstatt retteten. Zeitgleich wurde eine Riegelstellung (Aßling) zum Wohnhaus aufgebaut und eine Wasserförderstrecke (ca. 600m) von Aßling, Pörsdorf und Niclasreuth errichtet. Nach ca. einer Stunde hieß es durch die Einsatzleitung (Loitersdorf): Alle Personen gerettet, Feuer aus. Nach den Aufräumarbeiten ging es ins Dorfgemeinschaftshaus zu einer gemeinsamen Brotzeit. Wir bedanken uns bei der Familie Oswald für das Übungsobjekt, der Gemeinde für die Brotzeit, bei den Gemeindefeuerwehren für die gelunge Einsatzübung und wünschen allen ein schönes Osterfest. http://www.feuerwehr-assling.de/ https://www.ffw-niclasreuth.de/ https://www.feuerwehr-loitersdorf.de/

15.03.2023

Übung 14.03.2023 Zusammen mit der Feuerwehr Niclasreuth wurde eine Löschübung in Langkofen durchgeführt. Dabei konnten wir uns auch gleich ihr neues TSF-W anschauen. Wir wünschen ihnen allzeit gute Fahrt und ein sicheres heimkommen von allen Einsätzen und Übungen. https://www.feuerwehr-loitersdorf.de/

15.03.2023

Einsatz 11.03.2023 THL 3 "Strommast umgestürzt" Wir wurden mit unserem Hydraulischen Rettungssatz in den Lkr. Rosenheime zwischen Hohenthann und Biberg alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage weniger dramatisch da, so daß wir nach kurzer Rücksprache mit dem Örtlichen Einsatzleiter wieder die Heimfahrt antreten konnten.

15.03.2023

Einsatz 10.03.2023 THL 1 "Baum droht zu fallen" Der Baum wurde mit Hilfe einer Seilwinde umgelegt und die Fahrbahn gesäubert.

30.01.2023

Spende von Dr. Knopf & Oswald Wir bedanken uns herzlich bei Christian Oswald, von der Firma Dr. Knopf und Oswald, für den gespendeten Großbildschirm für unseren Schulungsraum. #knopfundoswald #ffwloitersdorf

17.12.2022

Einsätze am 15/16.12.2022 THL 1 "Baum auf Straße" Am Freitag und Samstag Vormittag waren wir wieder unterwegs um die Straßen in unserem Zuständigkeitsbereich, von umgestürzten Bäumen zu befreien.

12.12.2022

Lust auf RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN? Du willst anderen Menschen helfen? Dann auf zur Freiwilligen Feuerwehr Loitersdorf! +++ Wir suchen Jugendliche ab 16 Jahre oder Quereinsteiger. +++ Dich erwarten eine kameradschaftliche Gemeinschaft, regelmäßige Fortbildungen und der Umgang mit modernen Gerätschaften. Interessiert? !!! Schnuppertag !!! am 30.12.2022, 16 - 19 Uhr Feuerwehrhaus in Lorenzenberg Einfach vorbei schauen! Freiwillige Feuerwehr Loitersdorf #feuerwehr #feuerwehr_loitersdorf #jugendfeuerwehr

11.12.2022

Einsatz++10.12.2022++23.28 Uhr++THL 1 In der Nacht auf den dritten Advent wurden wir zu einem "Baum auf Fahrbahn" alarmiert. Nachdem Aufarbeiten des Baumes und der Reinigung der Straße konnten wir diese für den Verkehr wieder freigegeben.

24.11.2022

Wir waren mit 4 Atemschutztgeräterägern bei der Realbrandausbildung im Gascontainer. Danke dem Lkr. Ebersberg und der Kreisbrandinspektion für die Möglichkeit dazu.

08.11.2022

Am Montagabend legte eine Gruppe unserer Feuerwehr erfolgreich das Leistungsabzeichen Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz ab. Das Ziel des Leistungsabzeichens ist es, die schnelle Befreiung einer Person mit dem hydraulischen Rettungssatz. Zudem muss im Rahmen des Leistungsabzeichens eine Verkehrsabsicherung eingerichtet und der Brandschutz sichergestellt werden. Darüber hinaus müssen die ausgelosten Trupps ihre Kenntnisse im Bereich der Gerätekunde und den Umgang mit den Gerätschaften unter Beweis stellen. Eine Abordnung der Kreisbrandinspektion Eberberg überwachte alles auf Korrektheit. Unsere Gruppe bestand das Leistungsabzeichen mit null Fehlerpunkten und 55 Sekunden unter der Sollzeit. Wir gratulieren den Teilnehmern herzlich!

28.10.2022

Ein Beitrag aus den VG-Nachrichten, zum aktuellen Feuerwehrhausbau.

08.10.2022

Einsatz 08.10.2022 Heute um 13.28 Uhr wurden wir zu einem VU mit Motorrad gegen Pkw gerufen. Vor Ort regelten wir den Verkehr, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten den Rettungsdienst.

06.10.2022

Feuerwehrhausbau

11.09.2022

Jetzt geht es los, mit unserem Anbau an das Feuerwehrhaus. Nach langer Planung kann nun der zweite Stellplatz für unseren Mannschaftstransportwagen entstehen. Dieser soll Ende 2023 geliefert werden. Bis dahin soll der Stellplatz fertig sein. Der Anbau entsteht größtenteils in Eigenleistung. Wir werden euch über den Baufortschritt regelmäßig informieren.

mehr auf Instagram