Nächste Termine
19:30 - 23:30 Uhr
19:30 - 21:30 Uhr
12:30 - 15:30 Uhr
19:30 - 21:30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2024
am 27.03.2024, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg
Nach der Begrüßung und Totengedenken folgte der Bericht des Vorstandes Lorenz Hein. Zuerst folgte ein Rückblick auf die Veranstaltungen 2023 und bereits 2024. Selbst durchgeführt haben wir am 21.05.23 unser Grillfest, welches durch einen Einsatz jäh unterbrochen wurde. Außerdem nahmen wir an folgenden Veranstaltungen teil:
- 25.06.23 - Feuerwehrfest 150 Jahre Feuerwehr Pfaffing
- 02.07.23 - Gartenfest mit Fahrzeugweihe Niclasreuth
- 03.07.23 - Kesselfleisch Niclasreuth
- 09.07.23 - Feuerwehrfest 150 Jahre Bruck mit Fahrzeugweihe
- 10.07.23 - Kesselfleisch Bruck
- 14.08.23 - Hochzeit Michaela und Anton Günthner-Biller
- 08.09.23 - Beerdigung Ilmberger Ludwig
- 26.11.23 - Volkstrauertag in Dorfen
- 16.12.23 - Bunter Abend Landjugend Dorfen
- 29.12.23 - Christbaumversteigerung der FF Elkofen
- 05.01.24 - Christbaumversteigerung der FF Pörsdorf
- 06.01.24 - Nussschießen der Diana Schützen
- 03.03.24 - Fahrzeugweihe des Aßling 10/1 First Responder
Für 2024 sind weiter geplant:
- Unser Grillfest am 05.05.2024,
- die Ehrungen unserer aktiven Mitglieder vom Landkreis am 07.05. im Alten Speicher in Ebersberg,
- sowie die Feuerwehrfeste am 09.06. in Alxing und
- am 16.06. der Kreisfeuerwehrtag in Vaterstetten
Danach folgten die Einsatz- und Übungsberichte des Kommandanten Andreas Oeggl.
2023 wurden bei 32 Alarmierungen insgesamt 504.75 Std. ehrenamtliche Hilfe geleistet. Diese teilen sich folgendermaßen auf:
- 26 x Einsätze zur technischen Hilfeleistung (406.5 Std.)
- 4 x Brandeinsätze (56,75 Std.)
- 2 x Verkehrsabsicherung bei Veranstaltungen (41.5 Std.)
Besonders erwähnenswert sind die Einsätze Anfang Dezember aufgrund der ungewöhnlich starken Schneefälle sowie die Evakuierung eines verunfallten Zuges kurz vor Heillig Abend.
Im Zuge der Übungen und Ausbildungen wurden 2023 insgesamt 1566.75 Stunden geleistet. Diese teilen sich auf in Übungen mit verschiedensten Einsatzszenarien (904.25 Std.), Aus- und Fortbildungen (559 Std.), Wartung, Pflege, Instandhaltung und sonstige Arbeiten (103.25 Std.). Zusätzlich wurden 1330.25 Arbeitsstunden in den Anbau der Fahrzeughalle investiert.
Somit wurden 2023 insgesamt 3401.25 Stunden ehrenamtlich aufgebracht.
Unser Kassier Alexander Holy berichtete im Anschluss über die finanzielle Lage des Feuerwehrvereins. Geprüft wurde die Kasse von Peter Pfaff und Johann Wieser. Johann Wieser beantragte hier auch die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig durch die anwesenden Mitglieder beschlossen wurde.
Als Nächstes folgte die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2024. Einstimmig wird der Betrag von 12€ beibehalten.
Anschließend stand die Wahl der Kommandanten an. Die Wahlleitung übernahm Ernst Sporer-Fischbacher, als Wahlhelfer wurden Sebastian Brilmayer und Konrad Oeggl eingesetzt. Ein Novum war, dass aufgrund des Antrages der FF Loitersdorf durch die Gemeinde und dem Gemeinderat die Möglichkeit geschaffen wurde, einen zusätzlichen stellvertretenden Kommandanten wählen zu können.
Im 1. Wahlgang zum Kommandanten stellte sich unser bisheriger, Andreas Oeggl, ohne Gegenkandidaten zur Wahl. Dieser wurde durch die anwesenden Wahlberechtigten einstimmig bestätigt.
Im 2. Wahlgang zum stellv. Kdt. wurden Christoph Dürrer (amtierend) sowie Tobias Deininger zur Verfügung. Diesen Wahlgang konnte Christoph Dürrer mit 20 zu 15 Stimmen für sich entscheiden.
Im 3. Wahlgang wurde der zusätzliche Stellvertreter gewählt. Nachdem sich nur Tobias Deininger zur Wahl gestellt hatte, wurde er einstimmig bestätigt.

Nach der Wahl folgten die Grußworte durch unseren stellv. Bgm. Ernst Sporer-Fischbacher sowie ein Bericht von der Kreisbrandinspektion durch unseren KBM Florian Solfrank.
Anschließend folgten noch die Ehrungen für unsere Mitglieder, welche mittlerweile auf 25 bzw. 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr zurückblicken können.
Für 25 Jahre wurden geehrt:
- Blaimer Martin
- Frank Florian
- Kling Florian
- Oeggl Andreas
Für 40 Jahre wurden geehrt:
- Colapietro Albert
- Deininger Richard
- Gaar Josef sen.
- Larasser Gerhard
- Sewald Michael
- Sporer-Fischbacher Ernst
- Wieser Johann
- Wolf Sebastian

Der letzte Tagesordnungspunkt war "Wünsche und Anträge" bevor die Jahreshauptversammlung vom Vorstand Lorenz Hein beendet wurde.